"Marktplatz der Demokratie" in Hörsching am 27.11.2024

Im Rahmen der Förderung der Geistigen Landesverteidigung steht ganz besonders Demokratiebildung im Fokus. So fand am 27. November 2024 am Fliegerhorst Vogler in Hörsching der „Marktplatz der Demokratie“ statt – ein neuer Hochschullehrgang, welcher in Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und dem Österreichischen Bundesheer stattfindet. Dabei sollen das Verständnis für die Umfassende Landesverteidigung vertieft und junge Menschen für den Schutz unserer Demokratie sensibilisiert werden.

Neben verschiedensten Einrichtungen und Organisationen war an diesem "Marktplatz der Demokratie" auch die Katholische Kirche vertreten: So etwa die Diözese Linz mit der Katholischen Aktion, die Ordensgemeinschaften mit Prälat Markus Grasl und die Militärseelsorge mit Prior Oliver Hartl. Gerade die kirchlichen Bildungsangebote sowie unsere Stifte und Klöster sind wichtige Orte der Gewissensbildung und stehen für die Vermittlung von Werten; und speziell auch die Seelsorge im Österreichischen Bundesheer vermittelt "Militärethik" und schafft damit ein Bewusstsein für die Einordnung von Soldat und Militär in einem demokratischen System.

Auch Bundesministerin Klaudia Tanner überzeugte sich von den Angeboten und Zielsetzungen des Lehrganges.

Wir freuen uns schon auf weitere Begegnungen und den gemeinsamen Austausch mit den Gruppen, welche sich an diesem "Markttag der Demokratie" im Sinne der Geistigen Landesverteidigung für die kirchlichen Angebote entschieden haben und sich dazu einen Tag bei uns im Stift Reichersberg mit Fragestellungen und Reflexionen zu der Thematik auseinandersetzen werden.

Fotos: Militärpfarre NÖ, OÖLFK