Weihnachts-Blaulichtwallfahrt als Dank für alle Einsatzkräfte beim Hochwasser 2024 am 18.12.2024

Prälat Markus Grasl nahm am Mittwoch, 18. Dezember 2024 an der diesjährigen „Weihnachts-Blaulichtwallfahrt“ in Niederösterreich teil. Eigentlich hätte die 6. Blaulichtwallfahrt bereits Anfang Oktober stattfinden sollen. Sie musste jedoch aufgrund des damals laufenden Hochwasser-Assistenzeinsatzes auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Nun fand sie sozusagen als Weihnachtswallfahrt statt - und zwar im Mostviertel: von Perwarth über Randegg nach Gresten.

Initiiert vom Militärkommando Niederösterreich sind dazu traditionell alle Einsatz-(„Blaulicht-“)organisationen – Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Wasserrettung, Bergrettung, Samariterbund – eingeladen. Insgesamt 400 Teilnehmer:innen sind heuer gekommen. Die Wallfahrt stand dieses Jahr unter dem Thema „Dank und Bitte für alle Einsatzkräfte aus Bundesheer und Blaulichtorganisationen im Rückblick auf das Hochwasser 2024“.

Eine besondere Auszeichnung für die Veranstaltung war die Teilnahme von Bundesministerin Klaudia Tanner, welche bei der gesamten Wallfahrt mit dabei war - wie auch zahlreiche weitere Vertreter aus Politik und öffentlichem Leben.

Prior Oliver Hartl zeichnete als Militärpfarrer in Niederösterreich (sowie als Feuerwehrkurat auch mit dieser Blaulichtorganisation verbunden) für die geistliche Leitung auf dem gut 10 km langen Wallfahrtsmarsch sowie für die liturgische Gestaltung des Wallfahrtsgottesdienstes in der Pfarrkirche Gresten verantwortlich.

Nach dem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Militärbischof Werner Freistetter, fand die diesjährige „Weihnachts-Blaulichtwallfahrt“ bei einer Agape im Grestener Pfarrzentrum ihren Ausklang.

 

Fotos: Hans Hathayer, Militärkommando NÖ