Klosterarbeiten "Viererlei"

Datum/Uhrzeit: 24.05.2023, 14:00 Uhr - 28.05.2023, 12:00 Uhr Kursnummer: H2323 
(c) Monica Nusser

Klosterarbeiten "Dreierlei"

Für Einsteiger oder Fortgeschrittene

Wählen Sie zwischen Echtgoldstickerei auf Naturseide mit vergoldetem Bouillon und Pailletten sowie Nadelmalerei, Kästchenbild „Schmerzhafte Muttergottes“, Papier-Stoff-Collage (Vorarbeit zuhause), Goldkrüllbild „Walburga“ aufwändige feine Arbeit (Vorarbeit zuhause) oder Messingblechblumenstrauß (Lilienstrauß, Rosen-Bouquet, Türbogen oder bunter Strauß, Vorarbeit zuhause).

Bei Anmeldung bitte genau angeben, was gearbeitet werden möchte.

Alle Arbeiten sind auf www.monica-meyer-nusser.de zu sehen.

Mitbringliste:

Echtgoldstickerei: runden Stickrahmen zum Anschrauben am Tisch, falls sie diesen von Fr. Nusser besorgen lassen möchten, mindestens 14 Tage vorher anrufen unter 0049 8361 30977.

Bleistift, 2 Farbstifte, feine und Arbeitsschere (beide geschliffen), Skalpell, langes Lineal, Stecknadeln mit Glaskopf, feine Nähnadeln, farbigen Nähfaden, Pritt oder Uhu-Stick, Ponal Weißkleber Express (kleine Flasche), durchsichtigen Transparentfaden, lange Spitzpinzette (beides gibt es auch im Kurs), Stofftaschentuch zum Abdecken.

Kästchenbild „Schmerzhafte Muttergottes“: feine Schere, Arbeitsschere, Lineal, Nähnadeln, Stecknadeln mit Glaskopf, Ponal-Weißleim Express, Golddraht 0,25 oder 0,3 mm, Schreibzeug, Spitzpinzette (im Kurs erhältlich), Uhu-Stick, Drahtzwicke, Arbeitsunterlage

Goldkrüllbild „Walburga“: Schreibzeug, feine Schere, Arbeitsschere, Kästchen mit 24 Fächern für Muster, Ponal-Weißleim Express, Holzzahnstocher,  Stecknadeln mit Glaskopf, Spitzpinzette (im Kurs erhältlich), Uhu-Stick,  Arbeitsunterlage

Messingblech-Blumenstrauß: eine Tageszeitung als Unterlage oder Plastiktischdecke, Arbeitsschürze, ca. 50 Holzzahnstocher, 4 Blumensteckschwämme in Ziegelform oder ähnliche Styroporteile, Stricknadel Nr. 3, Papiertaschentücher, evtl. Einweghandschuhe (Farbe), Heißklebpistole mit Ersatzpatronen, Ponal-Weißleim Express, Pinsel in Größe 0, 2, 8 und einen Flachpinsel ca. 1 cm breit, Gefäß für Pinselwasser, Küchenkrepp-Papier-Rolle, Messingdraht 0,25 oder 0,3 mm, Drahtzwicke, Arbeitsschere zum Messingblech schneiden, Rosenkranzzange (vorne rund), Scotch-Britt, (Glitzi-Schwamm) und wenn vorhanden, Zackenschere.

Kursbeitrag: € 145,00

Leitung: Monica Nusser

Maximal 10 Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: 14. Mai 2023

Kursanmeldung

* sind Pflichtfelder
Unterbringung*

Sonstige Informationen
Bisherige Kurse am Stift Reichersberg

Ich wünsche, automatisch das Kursprogramm des Bildungszentrums Stift Reichersberg zu erhalten

Zurück