Sashiko, Boro & Co. - Flicken und Stopfen auf Japanisch

Datum/Uhrzeit: 24.04.2026, 16:00 Uhr - 26.04.2026, 12:00 Uhr Kursnummer: H1426 

In diesem Intensiv-Wochenend- Workshop lernen Sie die Grundtechniken von Sashiko und Boro, zwei uralter japanischer Techniken, die sich sehr gut zum Flicken und Stopfen kaputter Kleidung eignen. Um unsere Reparaturen noch flexibler zu machen, lernen wir auch andere Stickstiche und Stopftechniken. So können wir fast alle Textilien kunstvoll und kreativ zu neuem Leben erwecken.

In Japan, England und den skandinavischen Ländern ist es längst hipp, sichtbar zu stopfen und Kleidungsstücke damit auf- und wiederzuverwerten. Dabei wird selbstbewusst gezeigt, dass wir dazu stehen reparierte Kleidung zu tragen.  Diese Art zu stopfen (Visible mending or darning) kann viel Spaß machen und die Fantasie spielen lassen. Wir verinnerlichen die japanische Philosophie des Mottainai und Wbi Sabi und setzen ein Zeichen für verantwortungsvollen Umgang mit Textilien und gegen Massenkonsum von billiger Kleidung.

Wir lernen Löcher mit verschiedenen Techniken in kleine Kunstwerke zu verwandeln.

Auch für Anfänger geeignet, etwas Erfahrung im Sticken ist von Vorteil.

Zielgruppe: Alle, die gerne kreativ sind und denen Nachhaltigkeit wichtig ist.

Kursbeitrag: € 155,00

Kursleitung: Mag.a Anne Neuhauser, BSc

Maximal 12 Teilnehmer/innen

Kursanmeldung

* sind Pflichtfelder
Unterbringung*

Sonstige Informationen
Bisherige Kurse am Stift Reichersberg

Ich wünsche, automatisch das Kursprogramm des Bildungszentrums Stift Reichersberg zu erhalten